Skip to main content

14.05.2024 | Fachkräftemangel | Nachrichten

Hilfe gegen Fachkräftemangel

Leipziger Kliniken gründen Sprachschule für ausländische Pflegekräfte

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zwei festangestellte Deutschlehrerinnen bringen zunächst brasilianischen Pflegekräften Fachsprachenkenntnisse nahe. Angeboten werden aber auch Einzeltrainings für Ärzte.

Fachsprachenunterricht Helios Leipzig  © © Helios KlinikenLehrerin Petra Susanne Wiedemann mit ihren brasilianischen Schülern beim Fachsprachenunterricht.
© Helios Kliniken

Das Herzzentrum Leipzig und das Helios Park-Klinikum Leipzig haben an ihrem Bildungszentrum in Leipzig eine Sprachschule für Pflegekräfte aus dem Ausland eingerichtet. Dazu seien zwei Deutschlehrerinnen fest angestellt worden, teilten die Helios Kliniken am Mittwoch mit.

Natalia Kemler, Dozentin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, und Petra Susanne Wiedemann, Deutschlehrerin für Erwachsenenbildung und spezialisiert auf Fachspracherwerb im medizinischen Bereich, unterrichteten derzeit 20 Lernende, die aus Brasilien nach Leipzig gekommen seien.

„Wenn man den Deutschunterricht an externe Dienstleister auslagert, haben die eingesetzten Lehrerinnen oft keine Erfahrungen mit Fachsprache, geschweige denn mit Pflege“, sagte Kemler. „Wir haben den großen Vorteil, dass wir unsere Lernenden lange begleiten, ihren zukünftigen Arbeitsbereich gut kennen und im engen Austausch mit ihren Praxisanleiterinnen stehen.“

Momentan liege der Fokus der Sprachschule auf Fachsprachkursen für die Pflege. Es würden jedoch auch sprachliche Einzeltrainings für ärztliches Personal angeboten. Im Herbst werde eine neue Gruppe Lernender den Sprachunterricht besuchen. Dabei handele es sich um Pflegekräfte aus der Ukraine, die sich in Leipzig ein neues Leben aufbauen wollten. (sve)

Quelle: Ärzte Zeitung

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen